Plötzlich Wachstum!
R&D Specialties hat sich technologisch mit Lösungen von EPLAN und Rittal komplett neu aufgestellt
Rekordzeit! In nicht einmal einem Jahr hat sich R&D Specialties technologisch mit Lösungen von EPLAN und Rittal komplett neu aufgestellt. Der US-Systemintegrator und Schaltanlagenbauer aus Odessa, Texas, kann sein Geschäft endlich auf Wachstumskurs bringen. Der Impuls kam aus dem Rittal Application Center in Houston.
Im Rittal Application Center treffen wir Brad Howell – inmitten eines Maschinenparks mit neuester Automatisierungstechnik. Schon der Auftritt des sympathischen Texaners beeindruckt: breite Schultern, fester Stand und kräftiger Handschlag. Der Inhaber von R&D Specialties weiß, was er will und wovon er spricht. Besonders wenn es um sein Spezialgebiet geht, den Schaltanlagenbau. Seit 2011 ist er mit rund 70 Beschäftigten ein gefragter Partner für die Öl- und Gasindustrie in einem der größten Ölreservate der Welt, dem „Permian Basin“ in Texas – und darüber hinaus. Gemeinsam mit seiner Schwester hat er das 1983 gegründete Unternehmen von seinem Vater übernommen.
Der Gamechanger
Brad Howell ist hier zurück an genau dem Ort, wo er vor zwei Jahren zum ersten Mal stand, auf der Suche nach geeigneten Automatisierungslösungen, die seinem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen. Im Rittal Application Center erhielt er persönliche Beratung für jeden Schritt seiner Wertschöpfungsprozesse – von der Planung bis zur Fertigung. Er sah live, wie Software von EPLAN und Maschinen von Rittal ideal zusammenwirken und die Effizienz deutlich steigern. Das überzeugte ihn, in diese Technologie zu investieren. Nur ein Jahr später erlebte er die Vorteile auch in seiner eigenen Fertigung. „Der Technologiewechsel auf Rittal und EPLAN war ein echter Gamechanger“, sagt der Geschäftsführer, „die Automatisierungstechnik und Software ermöglichen uns, endlich zu wachsen – und das sogar mit derselben Anzahl an Arbeitskräften.“ Das war bis dahin undenkbar. Denn die Kapazitätsgrenzen waren erreicht. Mit denselben Leuten produktiver sein? Aussichtlos! Fachkräfte einfach einstellen? Fehlanzeige! „Im Anlagenbau sind Top-Skills gefordert, doch diese werden an den Schulen nicht gelehrt. Sucht man ausgebildete Fachkräfte, wird man sie nirgendwo finden“, beklagt der Unternehmer.
40 Prozent Einsparung
„Automatisierung ist der einfachste und schnellste Weg zum Wachstum. Denn wir müssen nicht zusätzliche Leute einstellen.“ Seit letztem Jahr hat er seinen Anlagenbau komplett neu aufgestellt. Zwei Automatisierungslösungen von Rittal sind in Betrieb: die Perforex MT S für die Bohr- und Fräsbearbeitung sowie das Wire Terminal WT für die vollautomatische Drahtkonfektionierung. EPLAN Electric P8, Pro Panel und das EPLAN Data Portal sorgen als Software-Tools für eine bislang nie gekannte Effizienz und Qualität im Engineering. „Heute schaffen acht Mitarbeiter das, was vorher 14 erledigten. Wir sparen damit rund 40 Prozent der Arbeitszeit ein“, freut sich Brad Howell.
Was den Unterschied macht
Es ist noch gar nicht lange her, da sah alles ganz anders aus. Den Entschluss, EPLAN als Software und Rittal Automatisierungslösungen einzusetzen, traf R&D Specialties erst vor einem Jahr. Zuvor hatten es die Texaner mit der Fräs- und Bohrbearbeitungsmaschine eines anderen Herstellers versucht. „Doch die Software hatte nicht funktioniert“, nennt Brad Howell einen der Gründe für das Scheitern. Ein weiterer Grund für den Ausstieg: „Als wir das Software-Programm erhielten, waren weniger als 20.000 Gerätedaten in der Bibliothek“, erklärt der Firmenchef weiter. Der Umstieg auf EPLAN war für ihn dann nur konsequent. Mit dem EPLAN Data Portal stehen dem Anlagenbauer jetzt rund zwei Millionen hochwertige Komponentendaten zahlreicher führender Gerätehersteller plus ca. zwei MIllionen Daten per Konfiguration direkt in der EPLAN Cloud zur Verfügung. „Ich würde die Entscheidung für EPLAN und Rittal nie wieder rückgängig machen“, gesteht Brad Howell.
R&D Specialties
Odessa, Texas, USA
Der Systemintegrator und Schaltanlagenbauer liefert seit 1983 UL-zertifzierte Anlagen für Kunden in der Öl- und Gasindustrie im Permian Basin, einem der größten Ölreservate der Erde, und darüber hinaus. Zum Produktportfolio zählen E-Houses, Schaltanlagen, MCC-Gehäuse, Rack-Integration, Batterie-Back-up-Systeme, PLC-Panels, Frequenzumrichter und Verteilkästen.
Effizienz drastisch verbessert
Mister Howell, als Sie das erste Mal ins Rittal Application Center in Houston kamen, was war Ihre Reaktion?
Als mein Team und ich die hochmodernen Automatisierungslösungen von Rittal sahen, waren wir – ehrlich gesagt – besorgt. Wir fragten uns: Wie lässt sich so etwas in unsere bestehende Fertigung, die in die Jahre gekommen ist, integrieren? Und wie können wir damit arbeiten? Durch die professionelle Beratung hier, die uns zeigte, wie EPLAN Software und Maschinen von Rittal Automation Systems zusammenarbeiten, haben wir die Antworten erhalten. Wir sind zufrieden nach Hause gefahren und haben verstanden: Dies ist die Richtung, die wir einschlagen müssen.
Warum haben Sie in EPLAN Software und Rittal Automatisierungstechnik investiert?
Wir wollten expandieren und wachsen. Doch wir konnten die geeigneten Arbeitskräfte für unseren Schaltanlagenbau nicht finden. Der einzige Weg, um uns weiterzuentwickeln, ist Automatisierung. Mit EPLAN Software und den beiden Rittal Automatisierungslösungen Perforex MT S und Wire Terminal WT beschleunigen wir unsere Prozesse und sind rund 40 Prozent schneller. Die Effizienz hat sich drastisch verbessert. Es war also sehr erfolgreich und auch einfach umzusetzen.
Wie war die Reaktion der Kunden?
Wenn unsere Kunden die Automatisierungstechnik zum ersten Mal sehen, sind sie begeistert. Sie sehen, wie sie funktioniert und wie viel effizienter alles ist. Sie haben mehrmals erwähnt, wie viel besser unsere Schaltanlagen aussehen.