EPLAN Electric P8
Trainingsübersicht

EPLAN Electric P8

Trainingsübersicht

Eplan Electric P8 Advancedtraining

Zielgruppe

Als Anwender stehen sie regelmäßig vor der Herausforderung mit immer komplexeren Kombinationen von Klemmen, Kabeln und Steckern umgehen zu müssen. Zudem möchten innerhalb der Projektierung SPS spezifische mehrfach Bearbeitung vermeiden und diese über standardisierte Schnittstellen austauschen. Hierdurch soll ein schnelleres und qualitativ hochwertige arbeiten auch interdisziplinär zwischen den Abteilungen erreichen werden.

Nutzen und Ziele

Vermittlung notwendiger Detailkenntnisse für das Arbeiten mit komplexeren Klemmen, Kabel und Industrie-Steckverbindern. Aufbau der Projekte nach SPS-spezifischen Standards. Verringerung der mehrfachen Arbeit durch Datenschnittstellen

Themen und Inhalte

Die Training-Highlights:

Klemmen
- Arbeiten mit Mehrstockklemmen / Motoranschlussklemmen
- Aufbau von Rangierverteilerklemmen
- Nutzen von Teilklemmen innerhalb eines Projektes
- Klemmenleisten bearbeiten und Daten mittels Schnittstellen austauschen
Kabel
- Aufbau und Nutzen von Hybridkabeln und Kabeln mit mehreren Schirmen
- Mehrfach geschirmte Kabel mit Verteiler Darstellung
- Anwendung von Stranganschlüssen
Stecker
- Aufbau modularer Industrie-Steckverbindern
- Zusammenhängende und geteilte Darstellung eines Steckers
SPS projektieren
- SPS-Anschlüsse abbuchen oder zuweisen
- Eigenschaftsfelder an SPS-Anschlüssen und SPS-Karten hinterlegen
- Analoge SPS Ein- und Ausgänge im Schaltplan platzieren
- Grafische Ermittlung der Bus-Konfigurationen
- Kanalorientierte Bearbeitung von SPS-Anschlüssen
- SPS-Rackaufbau automatisch erstellen
- Projekte mit einer und mehreren SPS (CPUs) erstellen
SPS Datenaustausch
- Im- und Export von AML-Dateien
- Datenaustausch zwischen Engineering, Planung und SPS-Programmierung über Zuordnungslisten oder Hardware-Konfigurationen

Seminarvoraussetzungen

Besuchtes Eplan Electric P8 Grundlagen- oder Refreshtraining

Preis 2.950,- € zzgl. MwSt.


Termine / Buchen