Fraunhofer IAO: EPLAN Research Partner

Das Fraunhofer IAO

Mensch und Technik in der digitalen Arbeitswelt

Digitale Technologien verändern unsere Arbeitswelt und haben tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Lang etablierte Methoden und Prozesse werden durch die Digitalisierung in kürzesten Zeiträumen modernisiert und revolutioniert. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO entwickelt gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand Strategien, Geschäftsmodelle und Lösungen für die digitale Transformation.

Advanced Systems Engineering am Fraunhofer IAO

ASE – Ein neues Leitbild für das Engineering von morgen

Neue Produkte müssen heutzutage immer schneller, flexibler und kostengünstiger entwickelt werden – dabei steigt die Komplexität der Produkte durch zunehmende Vernetzung und digitale Services. Hinzu kommen der globale Wettbewerb sowie der Wandel der Arbeitswelt.

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen kann die Digitalisierung entscheidend beitragen. Mithilfe geeigneter Methoden, Prozesse, Software und einem neuen Leitbild in der Produktentstehung, dem Advanced Systems Engineering (ASE), können sich Unternehmen der steigenden Komplexität stellen und sich im Wettbewerb stark positionieren.
 

Cognitive Engineering Lab und Mobiles Plug-In Labor

Das Cognitive Engineering Lab und das Mobile Plug-In Labor machen die Technologien und Möglichkeiten eines ASE-gestützten Produktentwicklungs- und Produktionsprozesses in anschaulichen Schritten erlebbar.

Das Fraunhofer IAO unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die vor wichtigen Schritten in Richtung Digitalisierung und Automatisierung stehen, mit den beiden Demonstrations- und Anwendungszentren.

Das Institut zeigt anhand interaktiver Anwendungsbeispiele, wie ein digital unterstützter Produktentwicklungs- und Produktionsprozess von der Ideenskizze bis hin zum Endprodukt aussehen kann. Vom kundenindividuellen Design eines Produkts über die Simulation und VR-Visualisierung eines Digitalen Zwillings bis hin zur Fertigung on-demand sind wesentliche Schritte der Produktentstehung in den beiden Laboren abgebildet. Unternehmen können somit für relevante Themen im Kontext der Digitalisierung sensibilisiert, beraten und geschult werden.

Forschungsthemen in unseren Laboren

Forschungsthemen bei Fraunhofer

Impressionen aus dem mobilen Plug-In Labor