Eplan Preplanning Grundlagentraining Gebäudeautomation
Zielgruppe
Sie sind in der Gebäudeautomation tätig. Zu Ihrer Aufgabe gehört die Erstellung von Funktionsschemata und die generelle Vorplanung in Anlehnung an BACnet.
Nutzen und Ziele
Eplan Preplanning ermöglicht Ihnen die Planung und Ausführung von Gebäudeautomationssystemen und MSR-Anlagen in Anlehnung an die Normen VDI 3814 und DIN EN ISO 16484-3. Dazu gehören beispielsweise Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HVAC). Dabei können Sie sowohl Daten aus externen tabellarischen Quellen importieren als auch Funktionsschemata grafisch erfassen. Auf die über Eplan Preplanning gesammelten und angereicherten Daten können Sie auch für nachgelagerte Planungsphasen in der Gebäudeautomation zugreifen.
Dauer
5 Tage
Themen und Inhalte
Die Training-Highlights:
Einführung in die Eplan Plattform
- Aufbau der Benutzeroberfläche
- Konfiguration der Plattform
Einführung in das EES HVAC Projekt
- Analyse der Projektdaten
- Anwendung und Vorgehensweise im Projekt
- Erstellung einer Vorplanungsstruktur
- Vorplanung grafisch und im Vorplanungsnavigator erstellen
- Rohrleitungen erstellen
- Symbole, Makros und Geräte schnell finden und verwenden mit dem Einfügezentrum
Vorplanungsdaten importieren
- Importieren von Vorplanungsdaten aus Excel Listen
Erstellung eigener Segmentvorlagen
- Erstellung von Segmentvorlagen für PLT-Stellen, Planungsobjekte, usw.
- Verwendung der Segmentvorlagen in der Vorplanung
Kabelvorplanung
- Erstellung einer grafischen Kabelvorplanung mit Kabelplanungsobjekten
- Erstellung von Auswertungen für Kabelplanungsobjekte
Benutzeradressschlüssel BAS
- Erstellung eines frei konfigurierbaren BAS
- Verwendung des BAS in Auswertungen usw.
Projektdokumentation bereitstellen und verwalten
- Eplan Projektsicherung erstellen
- Betrachtung der vielseitigen Import- und Exportfunktionen
Trainingsvoraussetzungen
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit Windows sowie elektrotechnische Grundkenntnisse